Herzlich Willkommen

Zur Schulwegsituation

Unsere Grundschule in Breberen besuchen Kinder aus 13 Dörfern. Die Kinder aus den standortnahen Ortschaften (Broichhoven, Buscherheide, Brüxgen, Schümm, Breberen, Nachbarheide) legen den Schulweg in der Regel zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. Der größere Anteil der Schülerinnen und Schüler (Kinder aus Mindergangelt, Gangelt, Vinteln, Hastenrath, Kievelberg, Langbroich, Harzelt) erreicht die Schule mit dem Schulbus.

Zur besonderen Schulwegsituation der Kinder aus den verschiedenen Ortsteilen ...

Hastenrath

Hastenrath liegt an der K5, die von Gangelt nach Saeffelen führt. Fast alle Straßen treffen sich im Kern des Dorfes an der Kirche. Ihr schräg gegenüber am Schnittpunkt der Gangelterstraße, Schulstraße, Endenerstraße, Hoferstraße und des Lindenwinkels liegt der Dorfplatz mit der Bushaltestelle. Diese Haltestelle bietet den Kindern einen geeigneten Raum, wo sie sich sicher versammeln können. Jedoch ist beim Erreichen der Bushaltestelle für einige Kinder erhöhte Aufmerksamkeit geboten.

Kievelberg

Kievelberg liegt an der GV zwischen Hastenrath und Breberen. Aufgrund der kurvenreichen Straßenführung wird der fließende Verkehr naturgemäß abgebremst. Dennoch bleibt besonders für Kinder die Verkehrssituation unübersichtlich. Es gibt nur eine Möglichkeit die Von-Lieck-Straße einigermaßen ungefährdet zu überqueren. Diese befindet sich jeweils an den Haltsstellenpunkten, da diese sich mittig zwischen den beiden Kurven befinden. Es ist hier höchste Vorsicht geboten und das Überqueren dieser Straße sollte von den Eltern mit ihren Kindern intensiv trainiert werden.

Vinteln

Die Ortschaft Vinteln liegt an der K 13 zwischen Gangelt und Langbroich-Harzelt. Das Dorf ist überwiegend nur einseitig bebaut.

Die bebaute Straßenseite hat eine breite Gehwegzone, sodass die Kinder recht gefahrlos zur Bushaltestelle an dieser Seite gelangen können. Beim Überqueren der Straße ist wegen des Durchgangverkehrs Vorsicht geboten.

Langbroich-Harzelt

Langbroich–Harzelt ist ein Straßendorf. Im Mittelpunkt des Ortes liegt die Kirche. Die drei Enden des Dorfes sind ungefähr 700 m vom Kern entfernt. Durch die Haltestelle an der Mittelstraße ist besonders für die Langbroicher Fahrschüler der Weg zur Haltestelle im Hinblick auf seine Länge recht angemessen und relativ sicher.

Gangelt

Das Straßenbild des Stadtkerns von Gangelt zeigt die typischen Züge einer mittelalterlichen Stadt. Durch den Kern der Stadt führt von Geilenkirchen aus in Richtung Tüddern die verkehrsreiche B 56.

Durch die günstige Lage der Schulbushaltestellen wurde versucht, die Notwendigkeit der Überquerung der B 56 auszuschalten.

An dem Kreisverkehr Kritzraedstraße, Mercatorstraße, Heinsbergerstraße und Hanxlerstraße (Bushaltestelle Bahnhof) ist allerdings besonders große Aufmerksamkeit seitens der Schüler erforderlich.

Mindergangelt

Das Dörfchen Mindergangelt liegt südwestlich von Gangelt unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden. Die L227 führt durch den Ort nach Schinveld. Die Bushaltestelle wurde sehr umsichtig in einer verkehrsberuhigten Zone am Wald ein-gerichtet. Nur beim Überqueren der L227 droht eigentlich den Fahrschülern eine Gefahr.

Breberen

Breberen besteht aus mehreren Ortschaftsteilen: Brüxgen, Schümm, Nachbarheide, Buscherheide und Broichhoven. Die Kinder erreichen die Schule in der Regel zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Einige Ortsteile sind über 1km vom Standort der KGS Gangelt I am Heidweg entfernt. Zwischen Breberen und den Ortsteilen Schümm, Broichhoven und Nachbarheide gibt es weder einen Bürgersteig noch einen Fahrradweg. Besonders im Herbst und Winter sind die Kinder morgens besonders gefährdet. Dunkelheit und Regen verlangen höchste Aufmerksamkeit. Für diese Schüler ist helle Kleidung mit Leuchtstreifen und Reflektoren unerlässlich. Eltern sollten den Schulweg mit ihrem Kind eingehend trainieren.